Zielpublikum: Lehrpersonen aller Art und Personen mit Sprechberufen
Kursinhalt: Sprechberufler sind auf eine belastbare und tragfähige Stimme angewiesen. Eine tragfähige Stimme wird hauptsächlich durch Resonanz erreicht. Resonanz bedeutet physikalisch das Mitklingen eines anderen Körpers mit einer Schallquelle, Klavgverstärkung durch Mitschwingen im Resonanzraum. Im übertragenen Sinne heisst Resonanz auch Widerhall, Anklang, Wirkung oder Verständnis. Beide edeutungen machen den Begriff Resonanz zu einem zentralen Element in der Kommunikation. Resonanz bildet die Basis für die wichtigen Elemente wie Stimmvolumen, Dynamik und Modulation, was zu einer besseren Übermittlung von Inhalten führt.
Leitung: Irene Willisegger, dipl. Logopädin
Basiskurs:
- Lockere Stimmschwingung erarbeiten
- Resonanzerarbeitung im Körper
- Resonanz und Raum
- Resonanz in Text und Sprache
Aufbaukurs:
- Resonanz und Stimmvolumen
- Resonanz und Dynamik
- Resonanz und Raum
- Freies Sprechen
Kursgebühr: 90 CHF pro Nachmittag