Wer sind deine Helden und Heldinnen im Gesang?

The Bee Gees, Freddie Mercury (Queen), Elvis, Bob Marley, Lady Gaga, Whitney Houston, The Chicks, The Beatles, Michael Jackson, Kurt Cobain (Nirvana), Amy Winehouse, Anna Oxa, Shania Twain, John Bon Jovi, Miljenko Matijevic, Axl Rose, Andrea Bocelli


Wie bist du zum Singen gekommen?

Seit ich denken kann, ist das Singen ein Teil meines Lebens. Schon als Kind habe ich mit dem Tonbandgerät meiner Eltern Lieder aufgenommen und eigene Stücke komponiert. Die Plattensammlung meiner Eltern wurde zu meiner musikalischen Schatzkammer – ich kannte jedes Album und jeden Song in- und auswendig. Ich stibitzte meiner Schwester heimlich ihre Musikkassetten und CDs, um immer neue Klänge zu entdecken. So wurde die Musik mein treuer Begleiter und das Singen meine größte Leidenschaft.


Was treibt dich an beim Unterrichten?

Mich treibt die Freude an, meine Schüler*innen auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Ziele gemeinsam zu erreichen. Es erfüllt mich, ihre Fortschritte zu sehen und ihnen den Schatz des Singens näherzubringen. Am schönsten ist es, wenn sie mit einem Lächeln zum Unterricht kommen und ihn ebenso verlassen – das zeigt mir, dass Musik nicht nur lehrt, sondern auch verbindet und inspiriert.


Was hast du für eine Unterrichtsphilosophie?

Meine Unterrichtsphilosophie umfasst viele Aspekte, die mir wichtig sind: Singen bedeutet Gefühl, Geschichten zu erzählen und Dynamik zu erleben – es sollte leicht und frei sein, wie fliegen. Dabei lege ich großen Wert darauf, meinen Schülerinnen beizubringen, gesund zu singen: alles, was sie wollen, mit allen Klangfarben und Effekten, die sie sich wünschen. Ausdauer und Power, aber stets in entspannter Balance. Gleichzeitig ist es mir wichtig, dass die Stimme authentisch bleibt. Ich möchte meine Schüler*innen dabei unterstützen, ihre eigene Stimme zu entdecken und voll und ganz zu leben. Singen tut nicht weh, und die Stimme sollte danach unverändert sein. Möglichst oft singen, egal wo und wann – am besten den Tag mit Gesang beginnen und ihn ebenso beenden.


Was sind die grössten Herausforderungen im Gesangsunterricht?

Die größten Herausforderungen im Gesangsunterricht liegen in der Natur unseres Instruments: Es besteht aus Körper-Geist-Seele und ist gleichzeitig eng mit Gedanken und der inneren Einstellung verknüpft. Wichtig ist, eine starke Verbindung zum „Heimatplaneten“ Musik zu haben. Die Stimme ist etwas sehr Persönliches, und es erfordert Mut, das Herz zu öffnen und aus vollem Herzen zu singen. Mit meiner einfühlsamen Art begleite ich meine Schüler*innen auf ihrem Weg und unterstütze sie dabei, ihre eigene Stimme zu entfalten.


Was ist das Schönste am Gesang unterrichten?

Das Schönste am Gesangsunterrichten ist für mich, meine größte Passion – das Singen – mit anderen zu teilen. Besonders berührend ist es, wenn meine Schüler*innen durch ihre eigene Stimme zu Gänsehaut gerührt werden und entdecken, zu was ihre Stimme fähig ist. Diese „Magic Moments“ der Musik gemeinsam zu erleben, wenn der Gesang und die Emotionen in Einklang kommen, ist für mich das größte Geschenk.


Unterrichtest du eine spezielle Technik?

Statt einer speziellen Technik zu folgen, liegt das Geheimnis für mich darin, den richtigen Mix aus verschiedenen Techniken für jeden Schülerin zu finden. Jeder Mensch ist einzigartig, und deshalb ist es wichtig, individuell auf die Bedürfnisse und Ziele einzugehen. Zwei meiner Lieblingstechniken sind CVT (Complete Vocal Technique) und Belcanto, die ich je nach dem, was für den Schüler oder die Schülerin am besten passt, gezielt einsetze. So kann ich eine gesunde, ausdrucksstarke und vielseitige Stimme fördern.


Auf welchen Bühnen hast du schon gespielt?

Neben einer Indientournee mit einer Rockband habe ich in der Schweiz auf Bühnen wie der Maag Music Hall in Zürich und dem Trucker & Country Festival gesungen. Bei verschiedenen Italofestivals durfte ich tolle Auftritte genießen. Auch im Studio arbeite ich leidenschaftlich – mit Chris Reese und DJ Tatana habe ich bereits mehrere Produktionen realisiert und arbeite derzeit mit Daniel Wirth aus Winterthur an neuen Songs. Ich schätze es, sowohl auf großen Bühnen als auch in kleineren, intimen Locations aufzutreten, da ich die unmittelbare Verbindung zum Publikum besonders liebe. Ach ja, vor gefühlt 200 Jahren habe ich einen Madonna imitatorinnen Wettbewerb gewonnen. 😉


Hier noch ein Video von mir, für alle die neugierig sind 😉